Bilder & Berichte 2014
06. 12.14 - Jahresmitgliederversammlung
Um 19:40 Uhr Sitzungseröffnung durch den 1. Vorsitzenden Christian Plank. Plank verlas die Tagesordnungspunkte. Es fand eine Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder statt.
Danach wurde das Protokoll der letztjährigen Jahresmitgliederversammlung durch die Schriftführerin Christine Sedlmeier vorgelesen.
Im Anschluss folgte der Bericht des Kassiers Christian Meyer über die Kassenbestandsveränderungen.
Bei seinem Jahresbericht verwies Vorstand Plank auf den aktuellen Mitgliederstand von insgesamt 172 Mitgliedern, davon 104 passive bzw. passiv fördernde Mitglieder und fünf Ehrenmitglieder.
Aktivitäten im Vereinsjahr 2014
01.02. Kesselfleischessen
12.04. Starkbierfest
03.05. Floriansfest in Hitzhofen
30.05. Fahnenabordnung Fronleichnamsprozession
20.07. FFW-Fest in Buchenhüll
16.08. Sommernachtsfest
14.11. Kirche für verstorbene Mitglieder
Im Anschluss folgte der Jahresbericht des 1. Kommandanten Florian Plank.
Nach der Begrüßung informierte Plank über die verschiedenen Termine im vergangenen Jahr. Zwei Löschmeistersitzungen, Aktivenversammlung, St. Martins Umzug, Brandschutzwoche in Tauberfeld beim Kindergarten.
Die Leistungsprüfung THL legten insgesamt 18 Teilnehmer in zwei Gruppen ab.
5x Stufe 1, 5x Stufe 2, 6x Stufe 3, 1x Stufe 4, 1x Stufe 6.
2014 gab es 14 Feuerwehreinsätze.
8x THL 128 h
6x Brand 72 h
Insgesamt 200 h
Die Aktivenstatistik: 52 Aktive über 18, davon 21 Atemschutzgeräteträger
Lehrgänge 2014:
Ausbilder Truppmann/Truppführer: Meyer Christian
Atemschutzgeräteträger: Bergmeister Stefan, Bauer Florian
Verhaltenstraining im Brandfall/Brandhaus Würzburg: Kufner Stefan, Kufner Tobias
Wärmebildkamera: Meyer Bernhard, Viering Manuel, Pillmayer Florian, Kufner Tobias, Kufner Stefan
Planung für 2015:
Digitalfunkeinführung, Gasmeßgerät (neu erhalten), Erste Hilfe Kurs, Aktivenversammlung, Atemschutzgeräteträgerlehrgang, Maschinistenlehrgang, Leistungsprüfung Wasser, Brandschutzwoche in Eitensheim.
Bericht des Jugendwartes Richard Wild
Mitgliederstand 2014: 16 Jugendliche, davon 6 Feuerwehranwärter.
Es wurden 23 Übungen absolviert.
Verschiedene Termine 2014:
01/14 Jugendsitzung mit Besprechung über bevorstehende Aktionen
04/14 Neuwerbung, 12 Interessierte, davon sind 10 beigetreten:
Klar Norbert, Trini Constantin, Spiegel Sebastian, Kufner Felix, Viering Julian, Heinz Luca, Kommer Johannes, Wiebers Florian, Muhr Philipp, Heigl Moritz.
Richard Wild dankte dem KammeradenWilli Hirsch für die Vertretung.
Im Anschluss folgten die Ehrungen und Grußworte der Gäste. Erwin Meilinger informierte über die verschiedenen Neuerungen im Landkreis seitens der Feuerwehrinspektion. Die Gerätschaften zur Einführung des Digitalfunks sind in Eitensheim vorhanden, die Vorbereitungen sind getroffen. Schulungen sollen wahrgenommen werden. Jeder Aktive ist in der Pflicht über eine E-learning-Schulung vorab sein Grundwissen zu erwerben. Die bisherige Art der Truppmannausbildung gibt es nicht mehr. Ab 2015 gibt es eine modulare Truppausbildung mit mehr Praxis als bisher. Ein neuer Motorsägenlehrgang wird angeboten. Meilinger bedankte sich im Namen der Inspektion beim Kommandanten, Gruppenführern, Gerätewart, Vorstandschaft, allen Aktiven und bei der Gemeinde.
Ehrungen
25 Jahre aktiver Dienst bei der FW: Seitz Thomas
Beförderungen
Feuerwehrmann: Baumgartner Markus
Oberfeuerwehrmann: Gößl Fabian, Mödl Markus
Hauptfeuerwehrmann: Wachter Daniel, Hirsch Florian, Kufner Tobias, Pillmayer Florian
Grußworte durch den 1. Bürgermeister Michael Stampfer.
Stampfer informierte ebenfalls über die bevorstehende Einführung des Digitalfunks. Ein neues Gasmeßgerät ist vorhanden, Schulungen darüber sollen wahrgenommen und Übungen besucht werden. Ein Lob ging an den Jugendwart und seinen Stellvertreter. Stampfer stellte das neue Projekt „Bürgerhilfe Eitensheim“ vor. Es fungiert auf ehrenamtlicher Basis, Hilfe für Andere. Freiwillige Helfer für verschiedene Aufgabenbereiche können sich bei der Gemeinde melden.
Unter dem Punkt Verschiedenes, Wünsche und Anfragen informierte Vorstand Plank über das geplante Kesselfleischessen am 13.12.14, die Tages-Skifahrt am 07.03.15 zusammen mit der FFW Gaimersheim und Lippertshofen und das Starkbierfest am 28.03.15.
Um 21:25 Uhr schloss der Vorsitzende Plank die Mitgliederversammlung mit dem Spruch der Feuerwehren:
„Einer für Alle, Alle für Einen, Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“.
Christine Sedlmeier
Schriftführerin
17.05.14 - THL Leistungsprüfung
Am Samstag legten 13 aktive Feuerwehrkameraden die diesjährige THL Leistungsprüfung mit Bravour ab.
KBM Meilinger freute es, dass sich so viele junge Kameraden an der Leistungsprüfung beteiligten, er betonte wie wichtig die Leistungsprüfung ist, um jeden Handgriff für den täglichen Einsatz perfekt zu beherrschen.