Bilder & Berichte 2025
05.04. & 12.04. Starkbierfest
Dieses Jahr beschoss unsere Vorstandschaft zwei Termine für das Starkbierfest zur Auswahl zu geben. Beide Veranstalltungen waren sehr gut besucht und unsere Kameraden verbrachten einen gesselligen Abend in der Feuerwehr.
Das Highlight an beiden Abend war das Theaterspiel "Der Onkel aus Amerkia".
10.03. - 04.04. MTA-Lehrgang
Die vielfältige Aufgaben der Feuerwehr werden in Eitensheim wie im gesamten Landkreis Eichstätt ausschließlich von Freiwilligen Feuerwehren bestritten. Um diesem breiten Einsatzspektrum gewachsen zu sein, ist es unerlässlich, dass neue Feuerwehrleute die notwendigen Grundlagen erlernen. Daher mussten fünf Kameradinnen und drei Kameraden aus Eitensheim zusammen mit dreizehn Teilnehmenden aus Buxheim und Tauberfeld noch vor dem ersten Einsatz einen Grundausbildungs-Lehrgang absolvieren. An acht Abenden und drei Samstagen bekamen sie das Rüstzeug für ein zukünftiges breites Einsatzspektrum vermittelt. Auf dem Stundenplan standen einerseits theoretische Grundlagen, wie beispielsweise Gerätekunde, Gefahren an Einsatzstellen, taktische Strukturen und psychische Belastung. Andererseits wurden natürlich auch praktische Inhalte erlernt. So wurde unter anderem das Löschen von Bränden ebenso trainiert wie die Rettung eingeklemmter Personen bei Verkehrsunfällen. Den Abschluss fand der Lehrgang mit einer Abschlussprüfung durch die Kreisbrandinspektion Eichstätt, die sämtliche Teilnehmer bestanden haben.
Einsätze und mehr Übung
Obligatorisch für die neuen Feuerwehrleute ist noch ein Abschlusslehrgang. Bis dahin haben die Teilnehmer jetzt aber mindestens zwei Jahre Zeit. Bis dahin nehmen sie am regulären Einsatz- und Übungsdienst teil. An jedem ersten und letzten Freitag im Monat vertiefen sie mit den anderen Eitensheimer Feuerwehrleuten Ihre Kenntnisse und erhalten dadurch mehr und mehr Routine. Außerdem nehmen sie an Lehrgängen im Landkreis und an den bayerischen Feuerwehrschulen teil. Natürlich bestreiten Sie auch Einsätze an der Seite von erfahrenen Feuerwehrleuten, wenn die Eitensheimer Bürger Hilfe benötigen. Gemütlich und entspannend ist hingegen das Vereinsleben, an dem sie auch teilhaben; vom persönlichen Austausch nach Übungen bis hin zu größeren Festen.
Starke Jugendarbeit
Dass sich die Eitensheimer Feuerwehr dieses Jahr wieder über einen solch starken Nachwuchs von ausgebildeten Feuerwehrleuten freuen kann, liegt zu einem guten Stück an der intensiven Jugendarbeit. Jeden zweiten Dienstag treffen sich die Jugendlichen ab 14 Jahren, um spielerisch erste Erfahrungen und Praxis zu sammeln. Außerdem unternehmen Sie interessante Ausflüge wie beispielsweise zu Werksfeuerwehren und messen ihr Können auf Landkreisebene mit anderen Jugendfeuerwehren.
22.02. - Kesselfleischessen
Am 22. Februar lud die Vorstandschaft zum traditionellen Kesselfleischessen im Feuerwehrgerätehaus ein. Auch in diesem Jahr erfreute sich das alljährliche Kesselfleischessen großer Beliebtheit.
Dank Herbert Hammerer und seinem Vater konnten unsere Kameraden das Kesselfleisch wieder genießen. Das übrig gebliebene Fleisch wurde anschließend zu Würsten verarbeitet.
08.02. - Fahnenweihe Schützenverein
Am 08. Februar 2025 feierte der Schützenverein Orient aus Eitensheim das Jubiläum seiner 125-jährigen Fahnenweihe. Zu diesem besonderen Anlass lud der Verein ins Schützenheim ein, wo zahlriche Schützen- und Ortsvereine zusammenkamen.
Nach einem feierlichen Gottesdienst trafen sich die verschieden Vereine am Kirchplatz, wo Salutschüsse abgefeuert worden sind. Anschließend zogen die Teilnehmer gemeinsam ins Vereinsheim der Orientschützen. Dort angekommen richtete der Vorstand noch ein paar Worte an seine Gäste und erklärte die verschienden Symbole auf der Fahne. Zum Schluss wünschte es allen einen gemütlichen und geselligen Abend.
Die Feuerwehr Eitensheim übernahm die Verkehrsabsicherung und nahm zusätzlich mit der Fahnenabordnung und zahlreichen Begleitern teil.