07. 12.13 - Jahresmitgliederversammlung
Um 19.40 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Christian Plank die Jahresmitgliederversammlung im Feuerwehrgerätehaus.
Nach der Begrüßung verlas Plank die Tagesordnungspunkte. Die Einladung erfolgte fristgerecht. Es gab keine Einwände gegen die Tagesordnung.
Im Anschluss forderte Plank die Versammlung auf, sich für eine Gedenkminute an die verstorbenen Mitglieder von den Plätzen zu erheben.
Danach verlas Schriftführerin Christine Sedlmeier das Protokoll der letztjährigen Jahresmitgliederversammlung.
Im Anschluss folgte der Bericht des Kassiers Christian Meyer über die Kassenbestandsveränderungen. Auf Antrag der Kassenprüfer Johann Rampl und Reinhard Schober wurde dem Kassier von der Versammlung mit einer Enthaltung Entlastung erteilt.
Bei seinem Jahresbericht verwies Vorstand Plank auf den aktuellen Mitgliederstand von insgesamt 159 Mitgliedern, davon 109 passive bzw. passiv fördernde Mitglieder und fünf Ehrenmitglieder. Michael Wecker, Josef Funk und Karl Sandner sind verstorben.
Geburtstage 2013
27.03. Michael Wecker 80 Jahre
18.04. Alois Koch 80 Jahre
26.07. Martin Baumann 65 Jahre
09.08. Josef Funk 80 Jahre
13.08. Josef Hirsch 75 Jahre
23.08. Karl Sandner 70 Jahre
17.10. Willi Pürzer 75 Jahre
31.10. Xaver Meyer 65 Jahre
Vereinsjahr 2013
23.02. Spendenvergabe der Raiffeisenbank für Jugendförderung
23.03. Starkbierfest im FW-Haus
20.04. Patenbitten FFW Gaimersheim
03.05. Bierprobe mit Festwirt Härteis und Kellner sowie Brauerei Gutmann
04.05. Floriansfest in Tauberfeld
05.05. Fahnenabordnung Fahrzeugweihe in Hitzhofen
30.05. Fahnenabordnung Fronleichnamsprozession
02.06. FW-Fest in Oberndorf
15.06. FW-Fest in Großmehring
06./07.07. FW-Fest in Lippertshofen
05.10. Nachfeier FW-Fest im FW-Gerätehaus
15.11. Kirche für verstorbene Mitglieder
Im Anschluss folgte der Jahresbericht des 1. Kommandanten Florian Plank.
Nach der Begrüßung informierte Plank über die verschiedenen Termine im vergangenen Jahr. Zwei Löschmeistersitzungen, Aktivenversammlung, Ausbildung Truppmann Teil 1 (7 Mann), Truppmann Teil 2 (9 Mann), Inspektion in Eitensheim mit Verabschiedung von KBM Günther Gallus, Brandschutzwoche in Buxheim im Pfahlhof.
Die Leistungsprüfung Wasser legten insgesamt 15 Teilnehmer in zwei Gruppen ab.
2x Stufe 1, 7x Stufe 2, 1x Stufe 3, 3x Stufe 4, 2x Stufe 5.
2013 gab es 18 Feuerwehreinsätze.
15x THL 301 h
3x Brand 21 h
Insgesamt 322 h
Es wurden 32 Übungen abgehalten, davon 3 x Atemschutz, 10x Leistungsprüfung und 19 normale Übungen, insgesamt 666 h.
Die Aktivenstatistik: 50 Aktive über 18, davon 19 Atemschutzgeräteträger, 3 Aktive unter 18.
Absolvierte Lehrgänge 2013:
Gruppenführer: Thomas Meyer
Atemschutzgeräteträger: Manuel Viering
Maschinist für Löschfahrzeuge: Stefan Kufner, Tobias Kufner
Ausbilder in der Feuerwehr: Christian Meyer
Planung für 2014:
Aktivenversammlung, Atemschutzgeräteträgerlehrgang, Maschinistenlehrgang, Leistungsprüfung THL, Brandschutzwoche in Tauberfeld.
Plank dankte dem Gerätewart, Atemschutzgerätewart, Jugendwart, den Löschmeistern, den Aktiven und der Gemeinde.
Im Anschluss fanden die Wahlen der Kassenprüfer und Beisitzer statt. Die amtierenden Kassenprüfer Reinhard Schober und Johann Rampl stellten sich zur Wiederwahl und wurden von der Versammlung per Aklamation mit zwei Enthaltungen wieder gewählt. Die amtierenden Beisitzer Sebastian Trini, Thomas Knörr und Johann Rampl wurden ebenfalls per Aklamation mit drei Enthaltungen wieder gewählt.
Beförderungen
Sebastian Mödl und Tobias Bergmeister wurden zu Feuerwehrmännern und Stefan Kufner zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Ehrungen
10 Jahre aktiver Dienst bei der FW: Stefan Kufner und Richard Wild.
30 Jahre aktiver Dienst bei der FW: Hans Mödl und Matthäus Baumgartner.
40 Jahre aktiver Dienst bei der FW: Josef Trini.
Im Anschluss folgten die Grußworte durch den 1. Bürgermeister Michael Stampfer. Er überreichte an die aktiven Mitglieder 18x die dreijährige Ehrenamtskarte und 12x die goldene, lebenslang gültige Ehrenamtskarte.
Der frühere KBM Martin Lackner aus Stammham wird ab 01.04.14 neuer KBR als Nachfolger für Alois Strobl. Stampfer bedankte sich von Seiten der Gemeinde für das Engagement der Feuerwehr.
Unter dem Punkt Verschiedenes, Wünsche und Anfragen informierte Vorstand Plank über das geplante Kesselfleischessen am 01.02.14, das Starkbierfest am 12.04.14 sowie die Teilnahme beim Feuerwehrfest in Buchenhüll.
Um 21.20 Uhr schloss der Vorsitzende Plank die Mitgliederversammlung mit dem Spruch der Feuerwehren:
„Einer für Alle, Alle für Einen, Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“.
16.10.13 - Aus-/Weiterbildung
Tobias Kufner und Stefan Kufner absolvierten in Dollnstein einen 33-stündigen Lehrgang zum Maschinisten für Löschfahrzeuge.
Thomas Meyer war für eine Woche in der Feuerwehrschule Regensburg zu Gast und besuchte den Gruppenführerlehrgang.
Manuel Viering ließ sich zum Atemschutzgeräteträger in Lenting
ausbilden.
03.05.13 - Bierprobe zum Gründungsfest
Am Freitag, den 03.05.2013 fand die Generalprobe für den Ausschank beim Gründungsfest der Freiwillige Feuerwehr Eitensheim statt.
Die Brauerei Gutmann richtete für den Festausschuss und der aktiven Mannschaft im Feuerwehrgerätehaus die Bierprobe aus. Da zu einem guten Bier auch ein gutes Essen gehört spendierte die Metzgerei und Partyservice Kellner aus Karlskron anlässlich der Bierprobe Rollbraten mit Knödel und Salate.
Ebenso mit von der Partie war Benjamin Schmid von der Festwirtsfamilie Härteis aus Pavelsbach deren Dienste sich die Feuerwehr als Festwirt sicherte, da sie bereits seit Jahren ihr Können bei Großveranstaltungen immer wieder unter Beweis stellen. Festleiter Michael Stampfer zapfte nach seinen Begrüßungsworten gekonnt das 1. Fass an und stieß mit den am Fest beteiligten auf ein gutes Gelingen an.
Während der Bierprobe fiel der Blick auf den Kalender und man stellte fest, dass es noch 48 Tage bis zum Beginn des 140-jährigen Gründungsfestes der Freiwilligen Feuerwehr Eitensheim sind, dass mit einem umfangreichen Programm vom 20. – 23.06.2013 im Festzelt am Eitensheimer Festplatz gefeiert wird.
Wenn es am Freitagabend nach dem Bieranstich durch den Schirmherrn Michael Meyer heißt „ozapft is“, dürfen sich alle Festbesucher wieder auf ein besonderes Bier freuen denn es kommt das allseits geschätzte Festbier der Brauerei Gutmann wieder zum Ausschank.
Dem Gründungsfest voraus geht ein politischer Abend mit Frau Gerda Hasselfeldt, (Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag)
20.04.13 - Patenbitten bei der FFW Gaimersheim
Am Samstag, den 20.04., machten sich knapp 60 Eitensheimer Feuerwehrler mit der Unterstützung der Festdamen auf den Weg nach Gaimersheim. Am Marktplatz wurden wir von der einheimischen Feuerwehr empfangen, von wo aus wir gemeinsam weiter ins Feuerwehrhaus zogen.
Dort angekommen mussten sich einige Festdamen und Kameraden mehrere Prüfungen unterziehen um die Nachbarswehr zu überzeugen, unseren Paten für das 140-Jährige Gründungsfest zu machen.
Nach einer harten Verhandlung um einige Liter Bier und einer Brotzeit willigte die Gaimersheimer Feuerwehr schlussendlich ein. Anschließend wurde noch bis in den frühen Morgenstunden gemeinsam die Übernahme der Patenschaft gefeiert.
22.03.13 - Die Vorbereitungen für das Fest kommen in die heiße Phase!
So wurde vergangen Freitag an den Ortseingängen von Eitensheim Hinweisschilder angebracht. Sie sollen alle Besucher Eitensheims recht herzlich zum Fest einladen.
Im Rahmen der Inspektion warfen anschließend KBI Gallus, KBM Meilinger, KBM Hanrieder, KBM Müller und KBM Stampfer prüfende Blicke auf die Arbeit und Gerätschaften der Feuerwehr.