Bilder & Berichte 2012
02.11.2012 - Goldenes Ehrenkreuz für drei Eitensheimer Kameraden
Als zeichen der Anerkennung für
40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde Johann Meyer, Roland Erst und Michael Stampfer das Goldene Ehrenkreuz von Landrat Anton Knapp im Spiegelsaal in Eichstätt überreicht.
15.09.2012 - Brandschutzwoche in Eitensheim
Um 18:00 Uhr heulten die Sirenen der Feuerwehren Buxheim, Tauberfeld und Eitenshiem zum Übungseinsatz in der Turnhalle der Eitensheimger Grundschule. Kurze Zeit später trafen die ca. 50 Feuerwehrmänner und -frauen zum Löschen der Turnhalle und bergen der 6 vermissten Kinder ein. Nach dem gut gelungenen Übungseinsatz, gab es für alle Teilnehmenden eine Brotzeit im Feuerwehrgeätehaus.
08.09.2012 - Sommernachtsfest der Feuerwehr Eitensheim
Im Rahmen des jährlichen Sommernachtsfestes für die Mitglieder unserer Feuerwehr gab es wieder interessante Gespräche und gute Laune. Neben bester Verköstigung sorgte die Kapelle "Bayrisch Blau" für zünftige Blasmusik und gute Stimmung bis spät in die Nacht.
09.03.2012 - Großer Besuch der Kleinen bei der Feuerwehr
Heute Morgen durfte die Feuerwehr Eitensheim 50 Kinder aus dem Kindergarten St. Andreas begrüßen. Nach Besichtigung der Feuerwehrautos und des Feuerwehrgerätehauses, einem Feuerwehr-Lied der Kinder war der Höhepunkt die Heimfahrt zum Kindergarten mit den verschiedenen Feuerwehrautos.
28.02.2012 - Feuerlöscherübung mit Kindergärtnerinnen
Am Dienstag, den 28.02. besuchten fünf Kindergärtnerinnen vom Kindergarten St. Andres die Freiwillige Feuerwehr Eitensheim zu einer Feuerlöscherübung.
Den 5 Frauen wurden die verschieden Arten, die Einsatzmöglichkeiten und die Handhabung von Feuerlöschern erklärt.
In der praktischen Übung zeigten Sie vollen Einsatz.
07.02.2012 - Eitensheimer Grundschule besucht die Feuerwehr
Am Dienstag, den 07.02. besuchten 40 Kinder der 3. Klassen unsere Feuerwehr.
Wir zeigten ihnen unsere Fahrzeuge, das Gerätehaus und erklärten den interessierten Schülerinnen und Schülern die vielfältigen Aufgaben von Feuerwehrmännern und -frau. Ebenfalls führten wir ihnen die Ausrüstung eines Atemschutzgeräteträgers vor.
Der Höhepunkt des Tages war für die Kinder, dass sie mit den Feuerwehrfahrzeugen zurück zur Schule gefahren wurden.