14.05.2022 - Jahresmitgliederversammlung 2020/2021

Um 19:30 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Christian Plank die Jahresmitgliederversammlung im Feuerwehrgerätehaus. Die Jahreshauptversammlung fand dieses Jahr im Mai statt, da sie im Dezember 2020 und 2021 wegen Corona nicht abgehalten werden konnte.

 

Plank begrüßte als Gäste den 1. Bürgermeister Manfred Diepold sowie den neuen Kreisbrandmeister Robert Husterer. Er wurde Nachfolger von Erwin Meilinger, der zum Kreisbrandinspektor gewechselt war. Nach der Begrüßung wurden die Tagesordnungspunkte durch Plank vorgelesen. Plank erwähnte, dass die seit 1984 nicht mehr geänderte Vereinssatzung durch Überprüfung eines Rechtsanwaltes des Feuerwehrverbandes angepasst wurde. Die Einladung erfolgte fristgerecht. Es gab keine Einwände gegen die Tagesordnung. Im Anschluss forderte Plank die Versammlung auf, sich für eine Gedenkminute an die verstorbenen Mitglieder von den Plätzen zu erheben. Danach fand das gemeinsame Essen statt.

 

Anschließend wurde das Protokoll der Jahresmitgliederversammlung vom 07. Dezember 2019 durch die Schriftführerin Christine Sedlmeier vorgelesen.

 

Im Anschluss folgte der Bericht des Kassiers Christian Meyer über die Kassenbestandsveränderungen für die letzten zwei Jahre. Auf Antrag der Kassenprüfer Johann Rampl und Reinhard Schober wurde dem Kassier von der Versammlung mit einer Enthaltung Entlastung erteilt.

 

Es folgte der Jahresbericht des 1. Vorstands Plank für die Jahre 2020/2021. Der aktuelle Mitgliederstand betrug 180 Mitglieder, davon 125 passive bzw. passiv fördernde Mitglieder und fünf Ehrenmitglieder. 

 

Aktivitäten im Vereinsjahr 2020:

01.02. Kesselfleischessen; ab März war Corona-Pandemie;

Im November fand der Gedenkgottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder statt; die Jahreshauptversammlung konnte im Dezember wegen Corona nicht abgehalten werden;

2020 sind keine Mitglieder verstorben.

 

Aktivitäten im Vereinsjahr 2021:

06.11. Kirche für die verstorbenen Mitglieder; nach der Kirche gab es wieder Bauernwürste mit Kraut im Feuerwehrgerätehaus.

Ende November war wieder Corona Pandemie. Die Jahreshauptversammlung im Dezember konnte zum zweiten Mal in Folge nicht stattfinden.

Im Jahr 2021 sind keine Mitglieder verstorben

 

Im Anschluss folgte der Jahresbericht des 1. Kommandanten Florian Plank.

 

Plank begrüßte den 1. BGM, die Gemeinderäte, KBM Husterer sowie alle aktiven und passiven Mitglieder.

 

2020: 19 Einsätze mit insgesamt 292 Einsatzstunden, davon 16 x THL mit 253 Stunden, 3 x Brand mit 39 Stunden; Es wurden 18 Übungen mit insgesamt 594 Übungsstunden abgehalten.

 

2021: 23 Einsätze mit insgesamt 555 Einsatzstunden, davon 17 x THL mit 470 Stunden, 6 x Brand mit 85 Stunden; Es wurden 27 Übungen mit insgesamt 1062 Übungsstunden abgehalten.

 

Aktiven Statistik: 55 Aktive über 18, 45 Männer, 8 Frauen, 2 Doppelmitglieder, davon 27 Atemschutzgeräteträger;

 

Aktivitäten 2021:

THL Tagesübung, Leistungsprüfung THL, Besorgung neuer Schutzanzüge, Meyer Thomas hat als Gruppenführer aufgehört und Knörr Thomas als Gerätewart.

 

Planung für 2022:

Jugendwerbung, Brandschutzwoche in Tauberfeld, Inspektionsübung in Hitzhofen, Leistungsprüfung Wasser, eine Pumpeneinweisung der Maschinisten durch die Firma Magirus erfolgt noch, Info von Plank über die neue Alamos Einsatzalarmierung. Plank appellierte an alle Aktiven, zu den Übungen und Einsätzen zu kommen. Ein neuer Gerätewart wird aktuell gesucht. Beide Kommandanten stellen sich zum Jahresende nicht mehr zur Wahl. Plank dankte dem ehemaligen Gerätewart, den Jugendwarten, dem Atemschutzgerätewart, den Löschmeistern, den Aktiven, dem Fotografen Johann Rampl, Simon Edlich und seiner Mannschaft fürs Einladungen ausfahren und der Gemeinde.

 

Der Bericht des Jugendwartes wurde durch Manuel Viering vorgetragen.

 

Die Jugendfeuerwehr bestand 2020 aus 13 Jugendlichen, davon 5 Mädchen.

Es wurden 12 Übungen mit 163 Stunden durchgeführt. Zwei Austritte und zwei neue Jugendliche waren zu vermelden.

In die aktive Mannschaft sind übergetreten:

Barun Dominik, Hauf Andreas, Eckert Markus, Glases Theresa, Eisinger Marina.

 

2021 waren es 6 Jugendliche, davon zwei Mädchen.

Es wurden 13 Übungen mit 170 Stunden abgehalten, davon 5 Übungen für die Bayer. Jugendspange.Teilgenommen haben: Eisinger Marina, Baumgartner Leopold, Uhlich Niklas, Diepold Jakob, Albrecht Robin.

Übergetreten in die aktive Mannschaft sind Diepold Jakob und Glasel Anna.

Die Atemschutzwerkstatt in Lenting wurde besucht.

 

Ausblick für 2022:

Jugendwerbung, Teilnahme an der deutschen Jugendspange sowie am Kreisjugendfeuerwehrtag in Ochsenfeld.

 

Im Anschluss folgte der Tagesordnungspunkt Satzungsanpassung.

 

Die Satzungsänderung wurde durch einen Rechtsanwalt des Feuerwehrverbandes geprüft. Vorstand Plank stellte die Änderungen der Versammlung vor. Die Satzungsänderung wurde per Akklamation abgestimmt. Es waren 46 Personen stimmberechtigt. Ergebnis: 45 Ja-Stimmen, eine Stimmenthaltung. Somit war die Satzungsänderung zum 14.05.22 beschlossen.

 

Unter dem Tagesordnungspunkt 8 wurde die komplette Vorstandschaft neu gewählt.

Den Wahlausschuss bildeten 1. BGM Manfred Diepold, 2. BGM Peter Funk, Kassenprüfer Reinhard Schober und die Schriftführerin Christine Sedlmeier.

Es wurde geheim „am Tisch“ gewählt.

Der erste Vorstand Christian Plank sowie der 2. Vorstand Richard Wild wurden in ihrem Amt bestätigt.

Die Schriftführerin Christine Sedlmeier sowie der Kassier Christian Meyer wurden ebenfalls wiedergewählt.

Die Kassenprüfer Reinhard Schober und Johann Rampl stellten sich zur Wiederwahl und wurden in ihrem Amt bestätigt.

Die Wahl der Beisitzer fand in schriftlicher Form „am Tisch“ statt. Die amtierenden Beisitzer Johann Rampl, Thomas Knörr und Sebastian Trini stellten sich zur Wiederwahl. Fabian Gößl, Max Spiegel, Florian Hirsch und Marina Eisinger wurden als zusätzliche Beisitzer vorgeschlagen. Von den sieben vorgeschlagenen Beisitzern wurden folgende sechs für die Vorstandschaft gewählt:

Hirsch Florian, Gößl Fabian, Spiegel Max, Knörr Thomas, Trini Sebastian, Eisinger Marina.

Der 1. BGM Diepold und 1. Vorstand Plank dankten allen Gewählten sowie dem Wahlausschuss.

 

Ehrungen/Beförderungen:

 

Feuerwehrmann: Barun Dominik, Eckert Markus, Eisinger Marina, Glasel Anna, Hauf Andreas, Glasel Theresa

Oberfeuerwehrmann: Spiegel Sebastian, Trini Constantin, Wodraschka Tobias

Hauptfeuerwehrmann: Spiegel Max, Klar Norbert, Baumgartner Markus, Viering Manuel, Wagner Andreas

Löschmeister: Edlich Simon, Hirsch Florian, Knispel Alexander, Kufner Tobias

 

10 Jahre aktiver Dienst: Baumgartner Markus, Klar Norbert, Spiegel Max, Wodraschka Tobias 20 Jahre aktiver Dienst: Wagner Andreas

25 Jahre aktiver Dienst: Ernst Roland, Knispel Alexander, Plank Florian

40 Jahre aktiver Dienst: Hirsch Willi, Wachter Norbert

 

Im Jahr 2020 sind Trini Josef und Gößl Fred vom aktiven Dienst der Feuerwehr ausgeschieden. Durch die anwesenden Mitglieder erfolgte eine einstimmige Abstimmung, dass beide zu Ehrenmitgliedern werden. Christian Plank und Richard Wild überreichten beiden ein Geschenk sowie eine Ehrenurkunde und bedankten sich für den jahrzehntelangen Einsatz bei der Feuerwehr.

 

Unter dem Tagesordnungspunkt Grußworte der Gäste bedankte sich Bürgermeister Manfred Diepold bei den Kommandanten und der Vereinsführung für den Einsatz in der Feuerwehr. Die Feuerwehr habe in Eitensheim einen wichtigen Stellenwert eingenommen. Er wünscht der neu gewählten Vorstandschaft für die nächsten vier Jahre alles Gute. 

 

Kreisbrandmeister Robert Husterer dankte ebenfalls allen Aktiven und dem Verein. Er appellierte an alle Aktiven, die Führungskräfte zu unterstützen. Die Jugendarbeit soll gefördert werden, um fortlaufend gute Feuerwehrarbeit leisten zu können.

 

Unter dem letzten Tagesordnungspunkt informierten Hirsch Florian und Edlich Simon über die neue Alarm App der freiwilligen Feuerwehr Eitensheim.

 

Zum Schluss bedankte sich Vorstand Plank bei den Helfern, die bei allen Festlichkeiten bei Aufbau, Aufräumen oder Einladungen ausfahren, fotografieren, Getränke holen usw. tatkräftig geholfen haben.

 

Um 22:45 Uhr schloss der 1. Vorsitzende Plank die Mitgliederversammlung mit dem Spruch der Feuerwehren:

„Einer für Alle, Alle für Einen, Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“.

Aktuelles

Aktive: 

Aktueller Übungsplan ist

online

 

Jugend:

Jugendübungsplan ist

online

 

Verein:

Termine sind

online

Druckversion | Sitemap
© FFW Eitensheim