Autofahren in der Herbst- und Winterzeit
Durch Regen, Nebel, Frost und Schnee entstehen jedes Jahr Massenkarambolagen und tödliche Rutschbahnen!!
Mit ein paar Tipps und Regeln kommen Sie sicher durch
die Herbst- und Winterzeit:
Fahren sie bei schlechten Wetter füher los um Zeitdruck zu vermeiden!
Überprüfen der Funktionstüchtigkeit des Autos
-
„Sehen und gesehen werden“ lautet die goldene Regel
-
Vergewissern Sie sich, dass alle Lichtanlagen funktionstüchtig und sauber sind.
-
Wechseln Sie früh genug von Sommer- auf Winterreifen. Die Profiltiefe sollte mind. 4 mm betragen. Keine Mischbereifung, nur gleiche Felgen und Reifengröße. Reifendruck kontrollieren!
-
Füllen Sie regelmäßig vor den Fahrten Scheibenwischerflüssigkeit mit Frostschutzmittel nach. Das Mischungsverhältnis richtet sich nach den Außentemperaturen.
-
Seien Sie auf Unfall und Panne vorbereitet: Warndreieck und Verbandskasten mitführen!
Wildwechsel
-
Beachten Sie unbedingt Wildwechsel-Warnschilder.
-
Reduzieren Sie bei Wildwechsel-Warnschildern die Geschwindigkeit.
-
Vorsicht besonders in der Morgen- und Abenddämmerung!
-
Beobachten Sie Straßenränder auf Wild!
-
Bleiben Sie bremsbereit!
-
Wenn Wild auftaucht: Abbremsen, hupen, auf Abblendlicht umschalten, langsam weiterfahren.
-
Achtung! Rotwild lebt in Rudeln. Auf das erste Tier folgen zumeist weitere.
-
Wenn ein Unfall unvermeidbar ist: Lenkung geradeaus halten, Vollbremsung, Aufprall erwarten. Keine Ausweichmanöver riskieren: Ein Baum gibt nicht nach.
-
Im Fall eines Wildunfalls ist in jedem Fall die Polizei zu benachrichtigen.
-
Verletztes Wild dürfen Sie unter keinen Umständen mitnehmen und sollte auch nicht berührt werden!
Fahren in der Herbstzeit
-
Bei Wasserlachen und Spurrillen droht Aquaplaning, reduzieren Sie das Tempo– dies gilt im Sommer wie Winter!
-
Im Herbst verwandelt nasses Laub unsere Straßen in gefährliche Rutschbahnen! Extreme Vorsicht gilt für Motorradfahrer!
-
Auch Sand vermindert die Haftung der Reifen. Deshalb Fuß vom Gas, wo Feldwege einmünden!
-
Reduzieren Sie bei Regen und Schlechten Wetter die Geschwindigkeit und fahren Sie besonders aufmerksam und vorsichtig!
Fahren bei Nebel
-
Oberste Regel: Licht an!
-
Schalten Sie wenn vorhanden die Nebelscheinwerfer ein!
-
Schalten Sie die Nebelschlussleuchte unter einer Sichweite von 50m ein --> Die Geschwindigkeit von 50 Stundenkilometern darf dann nicht überschritten werden!
-
Fahren Sie nicht schneller als 100 km/h bei einer Sichtweite von 150-200 m (Sicht von 3-4 Leitpfosten).
-
Nicht schneller als 80 km/h bei einer Sichtweite von 100 m (2 Leitpfosten).
-
Nicht schneller als 50 km/h bei einer Sichtweite von 50 m (1 Leitpfosten).
Fahrt bei Schnee und Straßenglätte
-
Keine Gucklochfahrten! Befreien Sie alle Scheiben und die Außenspiegel vollständig von Eis und Schnee!
-
Lassen Sie auch keinen Schnee auf Dach und Motorhaube liegen!
-
Reinigen Sie regelmäßig auch Ihre Scheinwerfer und Nummernschilder!
-
Bereits ab 3°C Außentemperatur kann Straßenglätte auftreten.
-
Reduzieren Sie die Geschwindigkeit und fahren Sie besonders aufmerksam und vorsichtig!
-
Halten Sie genügend Sicherheitsabstand zum Vordermann, um Auffahrunfälle zu vermeiden!
-
Vermeiden Sie schnelle und hektische Lenkbewegungen, wodurch ihr Fahrzeug ins Rutschen geraten kann.
-
Bremsen Sie nach Möglichkeit früh und möglichst nicht abrupt ab.
-
Führen Sie im Herbst und Winter zu Beginn der Fahrt einen Bremstest bei geringer Geschwindigkeit durch, um herauszufinden, ob Straßenglätte vorherrscht.